Baustellenabfall mit Mineralik / Gips
Abmessungen
Maße können je nach Containerhersteller variieren
Hinweis
Baustellenabfall mit Mineralik / Gips enthält mineralischen sowie nicht-mineralischen Abfall, der typischerweise bei Bau- und Abbruchmaßnahmen anfällt.
Was darf rein in den Container für Baustellenabfall mit Mineralik / Gips?
Was darf NICHT rein in den Container für Baustellenabfall mit Mineralik / Gips?
Dies stellt keine abschließende Liste dar sondern beinhaltet die Stoffe die erfahrungsgemäß oft für Baustellenabfall mit Mineralik / Gips gehalten werden!
Welcher Stellplatz ist für meinen Container geeignet?
- Die Maße des Behälters finden Sie unter der Behälterbezeichnung, so dass Sie die benötigte Stellfläche ausmessen können
- Beachten Sie, dass der Container nach hinten abgesetzt wird und der LKW ca. 10m frei befahrbare Fläche vor dem Containerstellplatz benötigt
- Mindesteinfahrtsbreite für den LKW: 2,70m // Mindesthöhe: 3,60m
- Falls der Container in eine Einfahrt gestellt werden soll, benötigt der LKW Fahrer eine Straßenbreite von ca. 6m zum Rangieren.
- Ist der Containerstellplatz + Zuwegung geeignet für das Befahren eines LKWs mit einer Last von bis zu 26t? (Gehwegplatten könnten brechen!)
- Bei der Abholung eines vollen Containers muss der LKW evtl. Stützen ausfahren um den Container aufzunehmen. Ist der Untergrund dafür geeignet? (Gehwegplatten könnten brechen!)
Privatgrundstück oder öffentlicher Grund?
- Auf einem Privatgrundstück brauchen Sie lediglich die Genehmigung des Grundstückeigentümers (evtl. Sie selbst?)
- Auf öffentlichem Grund (Straße, Parkbucht, Bürgersteig, ...) benötigen Sie eine Stellplatzgenehmigung. Wie Sie diese erhalten, finden Sie bei Stellplatzgenehmigung Hamburg oder Stellplatzgenehmigung Schleswig-Holstein.
- Benötigen Sie eine Halteverbotszone, weil Sie die Containerstellfläche und Zuwegung nicht selber freihalten können? Weitere Infos finden Sie Halteverbotszone Hamburg oder Halteverbotszone Schleswig-Holstein.
Was muss ich beim Befüllen des Containers beachten?
Um einen gefahrlosen Transport des Containers zu gewährleisten, bitten wir Sie den Container nur bis zur Ladekante zu füllen.
Die maximale Nutzlast des Containers beträgt 10 Tonnen.
Was passiert, wenn ich Abfälle im Container entsorge die nicht der bestellten Abfallart entsprechen?
Da die Trennung von Abfällen mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, müssen wir Ihnen die Trennung der Abfälle leider in Rechnung stellen.
Im Einzelfall müssen wir Ihnen alternativ die teuerste eingefüllte Abfallart berechnen.
Daher sollten Sie die Abfallbeschreibungen der Container berücksichtigen und für andere Abfälle einen separaten Container bestellen.
Bei nicht ordnungsgemäßer Befüllung gefährlicher Abfälle (z. B. Asbest, Dämmmaterial oder Dachpappe), müssen wir evtl. die Annahme verweigern.
Der Container ist nicht voll geworden, muss ich trotzdem den vollen Preis zahlen?
Nein, selbstverständlich nicht!
Wir rechnen nach Kubikmeter ab und erstatten Ihnen das nicht genutzte Volumen, sobald der Container bei uns gekippt worden ist.
Was kostet eine Leerfahrt bzw. Wartezeit?
Sollte die Zuwegung für unseren LKW-Fahrer nicht frei sein oder der Container spontan bei der Anfahrt des LKWs nicht mehr benötigt werden, so müssen wir Ihnen leider diesen Aufwand berechnen. Für eine Leertour berechnen wir zur Zeit 95 € netto bzw. 113,05 € inklusive Mehrwertsteuer.
Bei Wartezeiten stellen wir Ihnen 90 € netto bzw. 107,10 € inklusive Mehrwertsteuer pro Stunde in Rechnung.
Bitte geben Sie Ihre PLZ an, damit wir Ihnen direkt online Ihren Containerpreis berechnen können.
Herzlichen Glückwunsch, Ihr PLZ ist in unserem Rabattbereich
Zur Auswahl springenDer Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Ihr Warenkorb ist leer
Früher wurde Asbest zum Beispiel für Asbestfaserplatten oder Elektrogeräte verwendet und für Fußbodenbeläge eingesetzt.
Mittlerweile ist die Herstellung und Verwendung von Asbest aufgrund der nachgewiesenen Gesundheitsgefahren verboten.
An die Entsorgung werden besondere Sicherheitsanforderungen gestellt und es gelten gesetzliche Dokumentationspflichten.
Annahme und Containergestellung nur in Asbest-BigBags.
Diese werden bei Bedarf mit einer Containergestellung angeliefert oder sind in unserem Lager Adlerstr. 67, 25462 Rellingen erhältlich und werden gesondert in Rechnung gestellt.
Preis:
Asbest Big Bag ca. 100x100x100cm, p/Stk. 14,28 EUR inkl. Mwst
(andere Abmessungen auf Anfrage)
Was darf rein in den Container für Asbestabfälle?
Was darf NICHT rein in den Container für Asbestabfälle?
Bitte beachten Sie:
Bei Vermischungen von Asbest mit anderen Materialien werden diese automatisch auch zu Asbestabfall.
Selbst wenn wir also in einem preisgünstigen Bauschuttcontainer auch nur geringe Mengen Asbest finden, müssen wir leider den gesamten Container als Asbestcontainer annehmen.
Zum Bauschutt zählen ausschließlich mineralische Stoffe
ohne Ytong, Porenbeton & Rigips, welche bei jeglichen Baumaßnahmen und Abbrucharbeiten sowie Renovierungs- und Sanierungsarbeiten entstehen.
Was darf rein in den Container für Bauschutt?
Achtung: Falls der Container nicht ausschließlich mit mineralischen Bestandteilen gefüllt ist, müssen wir diesen Container als Baustellenabfall (wesentlich teurer) entsorgen.
Was darf NICHT rein in den Container für Bauschutt?
Baustellenabfall mit Mineralik / Gips enthält mineralischen sowie nicht-mineralischen Abfall, der typischerweise bei Bau- und Abbruchmaßnahmen anfällt.
Was darf rein in den Container für Baustellenabfall mit Mineralik / Gips?
Was darf NICHT rein in den Container für Baustellenabfall mit Mineralik / Gips?
Baustellenabfall ohne Mineralik / Gips entspricht nicht-mineralischem Abfall, der typischerweise bei Bau- und Abbruchmaßnahmen anfällt.
Was darf rein in den Container für Baustellenabfall ohne Mineralik / Gips?
Was darf NICHT rein in den Container für Baustellenabfall ohne Mineralik / Gips?
Erdaushub ist der bei Erdarbeiten anfallende sortenreine Aushub.
Bei Mengen größer 20 cbm ist vorab eine Analyse des Bodens erforderlich.
Sollte Bauschutt oder Beton enthalten sein (Ziegel, Pflaster, Klinker usw.), wählen Sie in unserem Shop die Option "mit Bauschutt" aus.
Was darf rein in den Container für Boden / Erdaushub?
Was darf NICHT rein in den Container für Boden / Erdaushub?
Dachpappe sind Abdichtungsbahnen, die als Feuchtigkeitssperre von Dächern dienen.
Falls Sie teerhaltige Dachpappe zu entsorgen haben kontaktieren Sie uns gerne.
Was darf rein in den Container für Dachpappe, teerfrei?
Was darf NICHT rein in den Container für Dachpappe, teerfrei?
Stahlschrott, auch Eisenschrott genannt, umfasst alle Schrotte aus Stahl, Gießereischrott, Schrott aus nichtrostenden Stählen und Nutzeisen.
Auch Metalle umgeben uns überall und sind für das moderne Leben unverzichtbar.
Durch das Recycling der werthaltigen Rohstoffe können schon durch kleine Mengen überraschende Erlöse erzielt werden.
Wir bieten Ihnen Schrottentsorgung mit maximaler Transparenz und attraktiver Vergütung.
Der Metall/Schrotterlös wir am Schluss mit den Kosten für die Containergestellung verrechnet.
Gerne dürfen Sie Ihren Schrott & Metalle auch auf unserem Hof in Rellingen anliefern.
Was darf rein in den Container für Eisenschrott & Metalle?
Was darf NICHT rein in den Container für Eisenschrott & Metalle?
Unter Gartenabfälle bzw. pflanzlichen Abfällen werden organische Materialien verstanden, die im Wesentlichen im Rahmen der Bewirtschaftung von Hausgärten, Wohn- und Parkanlagen, Friedhöfen, Gärtnereien und der Landschaftspflege anfallen (Strauch-, Baum-, und Heckenschnitt, Gras und Laub).
Bitte beachten Sie: Der Durchmesser des Gehölzes muss kleiner als 20cm sein und die Länge darf maximal einen Meter betragen.
Möglicherweise können Sie Äste oder Wurzeln spalten oder kürzen.
Was darf rein in den Container für Gartenabfälle?
Was darf NICHT rein in den Container für Gartenabfälle?
Gewerbeabfälle fallen in jeglicher Art, wie der Name bereits vermuten lässt, im Gewerbe und Industrie an.
Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) schreibt vor, dass Gewerbebetriebe ihre Abfälle, wie Papier, Holz, Glas, Metalle, Kunststoffe und Folien sowie biogene Abfälle bereits vor Ort trennen müssen.
Damit soll eine möglichst vollständige Verwertung der Abfälle gewährleistet werden.
Allerdings kann eine aufwendige Getrennthaltung z. B. dann eingeschränkt werden, wenn das Abfallgemisch nachweislich einer zugelassenen Abfallsortieranlage zugeführt wird, in der die Abfälle getrennt und anschließend einer Verwertung zugeführt werden.
Dies können wir gewährleisten und bestätigen.
Was darf rein in den Container für Gewerbeabfall?
Was darf NICHT rein in den Container für Gewerbeabfall?
Achtung: Falls der Container mineralische Bestandteile enthält, müssen wir diesen Container als Baustellenabfall m. Mineralik / Gips (teurer) entsorgen.
Holzabfälle sind per Definition jegliches Altholz, welches im wirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess bereits einem Verwendungszweck zugeführt wurde.
Je nach vorherigem Verwendungszweck und der damit verbundenen Fremdstoffbelastung wird Altholz in insgesamt vier Kategorien (A I-IV) klassifiziert.
Umso höher der Verunreinigungsgrad desto höher ist die Einstufungskennziffer laut Altholzverordnung:
Altholz A IV sind alle mit Holzschutzmittel behandelten oder schadstoffbelasteten Hölzer.
Diese sind meist im Außenbereich verwendet worden und müssen als gefährlicher Abfall (Sonderabfall) entsorgt werden.
Was darf rein in den Container für Altholz, behandelt?
Was darf NICHT rein in den Container für Altholz, behandelt?
Holzabfälle sind per Definition jegliches Altholz, welches im wirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess bereits einem Verwendungszweck zugeführt wurde.
Je nach vorherigem Verwendungszweck und der damit verbundenen Fremdstoffbelastung wird Altholz in insgesamt vier Kategorien (A I-IV) klassifiziert.
Umso höher der Verunreinigungsgrad desto höher ist die Einstufungskennziffer laut Altholzverordnung:
A I - Naturbelassenes Holz:
lediglich mechanisch bearbeitet
A II - Restholz:
verleimt / beschichtet / gestrichen / lackiert / anderweitig behandelt
ohne halogenorganische Verbindungen / ohne Holzschutzmittel
A III - Unbelastetes Altholz:
beschichtet mit halogenorganischen Verbindungen / ohne Holzschutzmittel
Was darf rein in den Container für Holz, unbehandelt (A1 - A3)?
Achtung: Falls der Container nicht ausschließlich mit Holz gefüllt ist, müssen wir diesen Container als Baustellenabfall (wesentlich teurer) entsorgen.
Was darf NICHT rein in den Container für Holz, unbehandelt (A1 - A3)?
KMF-Dämmmaterial sind alle zur Dämmung und Isolierung eingesetzten Materialien.
An die Entsorgung werden besondere Sicherheitsanforderungen gestellt und es gelten gesetzliche Dokumentationspflichten. Kontaktieren Sie uns gerne.
Annahme und Containergestellung nur in KMF-BigBags.
Diese werden bei Bedarf mit einer Containergestellung angeliefert oder sind in unserem Lager Adlerstr. 67, 25462 Rellingen erhältlich und werden gesondert in Rechnung gestellt.
Preis:
KMF Big Bag ca.100x100x100cm, p/Stk. 11,90 EUR inkl. Mwst
Was darf rein in den Container für KMF-Dämmmaterial?
Was darf NICHT rein in den Container für KMF-Dämmmaterial?
Rigips bzw. Gipskarton ist ein Leichtbaustoff, der aufgrund seiner Zusammensetzung nicht zusammen mit Bauschutt recycelt werden kann.
Sollte bei Ihren Bauarbeiten Rigips / Gipskarton anfallen, empfehlen wir Ihnen, falls möglich, den Rigips / Gipskarton separat in einem Container oder BigBag zu sammeln.
Andernfalls nehmen wir den Container als Baustellenabfall mit Mineralik / Gips an.
Was darf rein in den Container für Rigips / Gipskarton?
Was darf NICHT rein in den Container für Rigips / Gipskarton?
Rigips bzw. Gipskarton ist ein Leichtbaustoff, der aufgrund seiner Zusammensetzung nicht zusammen mit Bauschutt recycelt werden kann.
Sollte bei Ihren Bauarbeiten Rigips / Gipskarton anfallen, empfehlen wir Ihnen, falls möglich, den Rigips / Gipskarton separat in einem Container oder BigBag zu sammeln.
Andernfalls nehmen wir den Container als Baustellenabfall mit Mineralik / Gips an.
Was darf rein in den Container für Rigips / Gipskarton?
Was darf NICHT rein in den Container für Rigips / Gipskarton?
Unter Sperrmüll werden großformatige und sperrige Gegenstände aus Haushalt und Gewerbe verstanden, die etwa bei Umzügen, Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen anfallen.
Was darf rein in den Container für Sperrmüll?
Was darf NICHT rein in den Container für Sperrmüll?
Verpackungen jeglicher Art fallen oftmals bei Gewerbe und Industrie an.
Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für gemischte Verpackungen oder Pappe, Papier, Folie, Holz, Kunststoffe, Styropor & Metall.
Kontaktieren Sie uns.
Wurzeln und Stammholz aus Baumfällungen und Wurzelausgrabungen mit einem Durchmesser größer 20 cm. Äste und Stämme mit kleinerem Durchmesser können als Grünschnitt entsorgt werden.
Bitte vermeiden Sie bestmöglich Erdanhaftungen an den Wurzeln.
Kontaktieren Sie uns gerne und wir machen Ihnen ein Angebot.
WEGRO GmbH
Adlerstr. 67
25462 Rellingen
Handelsregister: HRB 14759PI
Registergericht: Amtsgericht Pinneberg
Vertreten durch:
die Geschäftsführer
Sandra Riedel
Andreas Riedel
Telefon: 04101 / 69669 0
Telefax: 04101 / 69669 19
E-Mail: info@wegrogmbh-online.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 118603867
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Unsere AGB finden Sie hier zum Download.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
WEGRO GmbH
Adlerstr. 67
25462 Rellingen
Telefon: 04101 69669 0
E-Mail: info@wegrogmbh-online.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Tracking“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Tracking kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.